
Zimmermann-Porsche kämpft im Markenpokal um Podiumsplatz
Nach der bislang sehr erfolgreichen Saison hat das Team noch aussichtsreiche Chancen auf Podiumsplatzierungen im Markencup in Team- und Fahrerwertung.
Diese Website verwendet Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
wire | otto-zimmermann.de | Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. | Session |
cmnstr | otto-zimmermann.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. | 1 Jahr |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren | 1 Tag |
Nach der bislang sehr erfolgreichen Saison hat das Team noch aussichtsreiche Chancen auf Podiumsplatzierungen im Markencup in Team- und Fahrerwertung.
Der Zimmermann-Porsche Cayman gewann erneut in der Klasse VT3 und der Zimmermann-Porsche 911 GT3 Cup fuhr mit dem dritten Platz in der „Porsche Endurance Trophy Nürburgring“ wieder aufs Treppchen.
Vom letzten Startplatz fuhr der Zimmermann Porsche in der Cup 2 Klasse die Führung bereits in der Rennhalbzeit heraus. Zudem gab es mit Rang 5 im Gesamtklassement. Endlich ist die harte Arbeit des Teams belohnt worden. Super Leistung - Danke an das Team.
Der Zimmermann-Porsche Cayman in der Klasse VT3 liegt nach 16 Stunden noch gut im Rennen. Das Fahrer-Quartett hat die Startphase und die lange Nacht in der Eifel gut überstanden. Acht Stunden vor Schluss kämpft der von Mathol Racing eingesetzte Porsche noch um den Wertungsgruppensieg bei den seriennahen Fahrzeugen.
Für die Crew des Zimmermann-Porsche Cayman in der Klasse VT3 gab es nach dem Ende allen Grund zum Feiern. Erneut hatte das von Mathol Racing eingesetzte Fahrzeug die Zielflagge gesehen und die Klasse gewonnen. Über die Distanz zeigte das Fahrzeug wieder wie gewohnt überragende Steherqualitäten und überzeugte mit der Zuverlässigkeit.
Beim 24h-Rennen 2023 auf dem Nürburgring startet Zimmermann mit Partner Mathol Racing. Eingesetzt wird der Zimmermann-Porsche Cayman in der Klasse VT3.
NLS 03: Beide Zimmermann Porsche kamen ins Ziel. Es gab einen Klassen- und Wertungsgruppensieg sowie eine weitere gute Platzierung. Mathol-Teamchef Matthias Holle: „Das Team hat wieder gut gearbeitet. Die Zimmermann-Porsche haben eine gute Performance abgeliefert und einen überzeugenden Wertungsgruppensieg geholt.“
Beim dritten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), der 54. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, starten wie gewohnt zwei Porsche in den Zimmermann-Farben. Die von Mathol Racing eingesetzten Autos fahren in der „Porsche Endurance Trophy Nürburgring“ und in der Klasse VT3.
Auch beim zweiten Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie 2023 (NLS), dem 47. DMV 4h-Rennen, gingen erneut die beiden Zimmermann-Porsche, eingesetzt von Mathol Racing, an den Start. Der Zimmermann-Porsche 911 GT3 Cup kam diesmal nicht ins Ziel, der Cayman gewann erneut die Klasse VT3.
Beim zweiten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem 47. DMV 4h-Rennen, gehen erneut zwei Zimmermann-Porsche an den Start, die von Mathol Racing eingesetzt werden.
Beim ersten Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie 2023 (NLS), der 68. ADAC Westfalenfahrt, starteten auch die beide von Mathol Racing eingesetzten Zimmermann-Porsche. Bei guten äußeren Bedingungen in der Eifel überquerten die zwei Autos nach vier Stunden Renndistanz die Ziellinie. Es gab einen Klassensieg und einen Podiumsrang. Mathol-Teamchef Matthias Holle: „Auch wenn noch nicht alles perfekt funktioniert hat, war das ein toller Saison-Einstand. Wir werden konsequent weiterarbeiten, um beim nächsten Mal noch besser zu sein.“
Am Samstag, 18. März, startet die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in die neue Saison. Die 68. ADAC Westfalenfahrt führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden durch die Grüne Hölle. Die Kooperation der Otto Zimmermann GmbH und von Mathol Racing wird auch in der Saison 2023 auf dem Nürburgring fortgeführt.
Beim letzten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie 2022 (NLS), dem 46. DMV 4h-Rennen, gingen auch die zwei von Mathol Racing eingesetzten Zimmermann-Porsche an den Start. Beim Saisonabschluss sahen beide Porsche keine Zielflagge, trotzdem war die Saison insgesamt ein Erfolg für die Zimmermann-Autos.
Beim neunten und letzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem 46. DMV 4h-Rennen, starten wie gewohnt zwei Zimmermann-Porsche. Die von Mathol Racing eingesetzten Fahrzeuge wollen die Langstreckensaison auf der Nürburgring erfolgreich abschließen.
Beim achten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem 46. DMV Münsterlandpokal, gingen auch wieder die zwei von Mathol Racing eingesetzten Zimmermann-Porsche an den Start. Beide Fahrzeuge kamen ins Ziel und platzierten sich in den besten 30 des Gesamtklassements.
Das erstmals ausgetragene 12h-Rennen, der sechste Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), geriet für die Zimmermann-Porsche zum Erfolgserlebnis. Beide Fahrzeuge, die von Mathol Racing eingesetzt wurden, kamen ins Ziel und holten einen Klassensieg sowie einen glänzenden zweiten Platz in der „Porsche Endurance Trophy Nürburgring“.
Nach der langen Sommerpause startet die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) mit dem erstmals ausgetragenen 12h-Rennen in die zweite Saisonhälfte. Mit dabei sind auch wieder die beiden Zimmermann-Porsche, die von Mathol Racing eingesetzt werden.
Beim ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, dem fünften der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), gingen gut 120 Fahrzeuge an den Start. Im Teilnehmerfeld waren auch die beiden von Mathol Racing eingesetzten Zimmermann-Porsche, die beide nach der 6h-Distanz ins Ziel kamen und erfreuliche Resultate einfuhren.
Das 6h-Rennen im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) galt bislang als der unumstrittene Höhepunkt der NLS-Saison. Doch in diesem Jahr bekommt das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen Konkurrenz aus dem eigenen Lager. Im September startet erstmals im Rahmen der NLS ein 12h-Rennen.
Der vierte Saisonlauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), das 45. RCM DMV Grenzlandrennen, brachte für die beiden Zimmermann-Porsche das erhoffte Erfolgserlebnis.
Beim vierten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem 45. RCM DMV Grenzlandrennen, starten zwei Zimmermann-Porsche. Nach der längeren Pause und den bisher glücklosen Auftritte, speziell beim Cup2-Porsche, hofft Mathol Racing auf positivere Ergebnisse.
Der Zimmermann-Porsche 718 Cayman S (Startnummer 300) war einer von 135 Startern beim 50. Jubiläum des 24h-Rennens auf dem Nürburgring.
Nach einer langen Nacht mit kühlen Temperaturen geht das Rennen ins letzte Drittel.
Das 24h-Rennen auf dem Nürburgring war turbulent mit Sonnenschein, Regen und tiefen Temperaturen.
Um 16.00 Uhr gehen über 130 Fahrzeuge beim 50. Jubiläum des 24h-Rennen auf dem Nürburgring auf die Reise. Die Wetterprognose ist recht positiv. Es soll zwar kühler als erwartet werden, aber Regen steht nicht an.
Pünktlich um 16.00 Uhr startete das 24h-Rennen auf dem Nürburgring vor vollen Tribünen und bei Sonnenschein.
Beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring tritt Zimmermann auch in diesem Jahr mit Partner Mathol Racing an. An den Start geht ein Porsche Cayman im Zimmermann-Design.
Zum zweiten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) 2022, der 53. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, brachte Mathol Racing drei Zimmermann-Porsche in die Eifel. Am Ende sah kein Auto die Zielflagge, ein wenig glücklicher Renntag.
Beim dritten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), der 53. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, starten drei Zimmermann-Porsche. Bei der dritten Veranstaltung findet allerdings erst das zweite Saisonrennen statt, da Lauf zwei aus Witterungsgründen in den November verschoben wurde.
Aus Sicherheitsgründen haben die Veranstalter entschieden, das 46. DMV 4h-Rennen, den zweiten Lauf der Nürburgringring Langstrecken-Serie (9. April) abzusagen.
Beim ersten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) entsprach das eingefahrene Ergebnis nicht den gezeigten Leistungen. Mathol-Teamchef Matthias Holle: „Für unser Team war es heute ein unglücklicher Renntag."
Die langjährige Partnerschaft wird auch in der Saison 2022 fortgesetzt. Die neue Herausforderung in der Cup2 Klasse stellt spannende Rennen in Aussicht.
Bei insgesamt 14 Veranstaltungen am Nürburgring starteten in der Saison 2021 Zimmermann-Porsche, eingesetzt vom Team Mathol Racing aus Diez. Die Fahrzeuge schnitten überdurchschnittlich gut ab. Bei Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) und beim Langstreckenklassiker, dem ADAC 24h-Rennen, gab es insgesamt 13 Klassensiege, 6 Erfolge in der Wertungsgruppe der seriennahen Produktionswagen sowie zahlreiche weitere gute Platzierungen. Darüber hinaus dienten die motorsportlichen Einsätze auch noch der Erprobung und Entwicklung verschiedener Komponenten von Bremsanlagen aus dem Haus Zimmermann.
Das Saisonfinale der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), 45. Münsterland-pokal, stand für die beiden Zimmermann-Porsche Cayman unter keinem glücklichen Stern.
Beim Saisonfinale der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem Münster-landpokal, setzt Mathol Racing erneut die zwei Zimmermann-Porsche Cayman in den Klassen VT3 und V6 ein.
In der Saison 2021 startet der Zimmermann-Porsche Cayman auch sporadisch in der Rundstrecken-Challenge Nürburgring auf der Nordschleife der legendären Rennstrecke in der Eifel.
Die Sonne schien beim achten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem 53. ADAC Barbarossapreis. Wie jedes Jahr wurden die Organisatoren von dem morgendlichen Nebel „überrascht“, so dass das Qualifying verschoben und verkürzt werden musste. Mathol Racing brachte auch wieder die beiden Porsche Cayman an den Start, die erneut die Zielflagge sahen.
Die äußeren Bedingungen beim siebten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem ROWE ADAC 6h Ruhr-Pokal-Rennen, waren nahezu ideal. Lediglich beim morgendlichen Zeittraining war die Strecke anfangs nass. Anschließend schien fast nur noch die Sonne in der Eifel. Beim Rennen nach der langen Sommerpause setzte Mathol Racing auch den Zimmermann-Porsche Cayman ein.
Mit dem siebten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem ROWE ADAC 6h Ruhr-Pokal-Rennen, endet die lange Sommerpause in der Eifel. Beim 6h-Rennen, dem traditionellen NLS-Saisonhöhepunkt, setzt Mathol Racing auch den Zimmermann-Porsche Cayman S in der Klasse VT3 ein.
Die Läufe 5 und 6 der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) wurden an einem Wochenende ausgetragen. Mathol Racing setzte erneut die beiden Zimmermann-Porsche Cayman ein. Teamchef Matthias Holle: „.Die äußeren Bedingungen waren gut. Es war trocken und die Tem-peraturen nicht zu hoch. Das Team und die Piloten haben gemeinsam durch perfekte Arbeit erneut Top-Ergebnisse eingefahren.“
Die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) trägt am kommenden Wochenende gleich zwei 4-Stunden-Rennen aus.
115 Teams nahmen das vierte Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in Angriff. Bei der 52. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy starteten die beiden von Mathol Racing eingesetzten Zimmermann-Porsche Cayman.
Das vierte Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) steht an. Bei der 52. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy setzt Mathol Racing beide Zimmer-mann-Porsche Cayman ein.
Mathol Racing trat in diesem Jahr mit zwei Zimmermann-Porsche Cayman beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. Das Projekt mit dem kleinen Team geriet zum maximalen Erfolg. Beide Zimmermann-Porsche sicherten sich den Klassensieg.
Das ADAC 24h-Rennen 2021 hat stark mit den Wetterbedingungen zu kämpfen.
Kurz vor dem Start des 24h-Rennen ist noch nicht klar, ob der Langstrecken-klassiker bei trockenen Verhältnissen auf die Reise geht.
Gelungener Start beim 24h-Rennwochenende auf dem Nürburgring für Mathol Racing und die beiden Zimmermann-Porsche. In den ersten beiden Trainingssitzungen konzentrierten sich die beiden Fahrzeugbesatzungen der zwei Zimmermann-Porsche Cayman auf die Vorbereitungen für das Rennen.
Beim 24h-Rennen 2021 starten beide Zimmermann-Porsche Cayman, die von Mathol Racing eingesetzt werden. Teamchef Matthias Holle: „Der Auftritt beim Langstreckenklassiker in der Eifel ist für unser Team Pflicht. Wir wollen auch in diesem Jahr mit den beiden Zimmermann-Porsche um Klassensiege kämpfen.“
Auch das dritte Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) fand bei guten äußeren Bedingungen statt – es war trocken und zwischenzeitlich schaute sogar die Sonne vorbei. Beim 62 Eibach ADAC ACAS Cup bestritten gut 150 Fahrzeuge das morgendliche Zeittraining. Mathol Racing brachte erneut die beiden Zimmermann-Porsche Cayman an den Start.
Das dritte Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) steht auf dem Programm. Beim 62. Eibach ADAC ACAS Cup (1. Mai) gehen auch wieder die zwei Zimmermann-Porsche Cayman, die von Mathol Racing eingesetzt werden, an den Start.
Mathol Racing brachte auch die beiden Zimmermann-Porsche Cayman beim „Nordeifelpokal“, der zweiten Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring, an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen waren beide Fahrzeuge erfolgreich.
Mit dem zweiten Rennen startete die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in die Saison 2021. Die Witterungsbedingungen beim 45. Nimex DMV 4h-Rennen spielten diesmal mit - ein wenig Sonnenschein bei kühlen Temperaturen und trockener Strecke.
Das erste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) musste aufgrund eines Wintereinbruchs abgesagt werden. Drei Wochen später steht nun der zweite NLS-Lauf, 45. Nimex DMV 4h-Rennen, auf dem Programm.
Mit dem ersten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) sollte die Motorsportsaison 2021 in der Eifel begonnen werden.
Die kurze Saison war für die beiden Zimmermann-Porsche Cayman durchaus erfolgreich. Zum Einsatz kamen der Porsche Cayman S in der Klasse V6 und der Porsche 718 Cayman S in der Klasse VT3.
Mathol Racing setzte beim 48. ADAC Total 24h-Rennen auf dem Nürburgring zwei Zimmermann-Porsche ein. Beide Fahrzeuge kamen bei dem Langstreckenklassiker ins Ziel. Teamchef Matthias Holle: „Wir haben das Optimum erreicht und die Autos über die Distanz gebracht. Wir haben zwei Klassensiege geholt.“
Die Räder beim ADAC Total 24h-Rennen rollen wieder. Um 8 Uhr erfolgte der Restart hinter dem Safety-Car. Zuvor hatte es eine lange Nachtruhe von 9,5 Stunden gegeben, nachdem die Rennleitung aufgrund starken Regens, Nebels und nicht abfließendem Wasser um 22.30 Uhr den Langstreckenklassiker abgebrochen hatte.
Die von Mathol Racing eingesetzten Zimmermann-Porsche Cayman schafften das angestrebte Vorhaben und kamen beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring ins Ziel.
Das aufgrund der Covid-19-Pandemie in den September verschobene 48. ADAC TOTAL 24h-Rennen auf dem Nürburgring würde pünktlich auf lange Reise geschickt. Bei denkbar ungünstigen äußeren Bedingungen – Regen, Kälte und heftiger Wind – starteten 97 Teams vor den nur mit einer begrenzten Anzahl von Fans besetzten Tribünen.
Mathol Racing setzt in diesem Jahr für Zimmermann zwei Porsche Cayman beim ADAC Total 24h-Rennen ein. Teamchef Matthias Holle: „Das 24h-Rennen wird aufgrund der Covid-19-Pandemie diesmal erst im September ausgetragen. Das bringt für uns zahlreiche Neuigkeiten. Durch den späten Termin werden wir deutlich länger, ca. 12 Stunden, bei Dunkelheit fahren. Und die Wettervorhersage ist auch nicht optimal.“
Der Einsatz diente in der Hauptsache als Test für das anstehende 24h-Rennen auf dem Nürburgring.
Positiver Test der nächsten Generation Zimmermann-Bremsscheiben, die erstmals unter Rennbedingungen erprobt wurden.
Erstmals in dieser Saison startete der Zimmermann-Porsche 718 Cayman S in der Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Bei der dritten Veranstaltung zählte das Zimmermann-Auto zum Aufgebot von Mathol Racing.
Weiterer Klassensieg und souveräner Erfolg in der Wertungsgruppe der seriennahen Fahrzeuge
Das Ziel für den Start auf dem Nürburgring ist klar: Der Klassensieg!
Doppelveranstaltung mit zwei 4-Stunden-Rennen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
Beim ersten Rennen der Saison auf dem Nürburgring, der 51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, holte der Zimmermann-Porsche 718 Cayman S direkt einen Klassensieg.
Zimmermann, Hersteller von Bremsenkomponenten, und Partner Mathol Racing konnten am Ende einer erfolgreichen Saison noch einmal richtig feiern. Der Porsche Cayman S holte den Titel in der Klasse V6 bei der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2019.
Beim neunten und letzten lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, dem 44. DMV Münsterlandpokal, holten die beiden Zimmermann-Porsche zwei Klassensiege.
Das Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2019 findet am Samstag, 26. Oktober, statt. Für das den 44. DMV Münsterlandpokal haben gut 150 Teams genannt.
Beim achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, dem 51. ADAC Barbarossapreis, kamen beide Zimmermann-Porsche auf vorderen Plätzen ins Ziel.
Premiere beim siebten VLN-Lauf. Mathol Racing brachte erstmals in der Saison 2019 zwei Zimmermann-Porsche Cayman auf dem Nürburgring an den Start.
Der von Mathol Racing eingesetzte Zimmermann-Porsche Cayman S fuhr beim sechsten VLN-Lauf, dem 42. RCM DMV Grenzlandrennen, auf Platz zwei in der Klasse V6.
Triumph für den Zimmermann-Porsche Cayman S beim fünften Rennen der VLN.